Quohrener Dorffest 1992

Unser so schön eingebettetes Dorf hat leider keinen Laden, keine Post und keine Schule mehr.
Damit wir uns mal wieder begegnen, reifte der Entschluß zu einem Kinderfest für Kinder
von l bis 100 Jahren. Steckt doch in jedem das Kind und möchte sich lachend offenbaren.

Also wurde alles vorbereitet von Theater, Clown, Puppentheater, von Schmieden,
Töpfern bis zu klettern, Versteigerung und natürlich gut essen von wunderbarem Kuchen,
über Eis zur Fischsemmel bis zurBratwurst.

Eingeleitet wurde alles von einer kräftigen Blaskapelle und ausklingen konnte es mit
Lampionumzug, Singen am Lagerfeuer und einem schwungvollen Tanz auf schöner Tanzfläche im Freien.
Vieles mußte vorbereitet und bedacht werden. Dafür möchte ich allen Mitwirkenden
herzlich danken. Ohne Geld gehts doch nicht völlig. So sei den Spendern auf diesem Wege für diese
materielle Hilfe herzlich gedankt:

  • der Kreissparkasse,
  • der BAVARIA-Klinik
  • und der Gemeinde Kreischa

Doch auch unsere ansässigen Betriebe ließen sich nicht lumpen.
Die Firmen Sakalowski, Bressler, Zimstein, Schwarz, Schwabe, Kron und
Pechmann machten doch ein paar „Mäuse“ locker, was uns Sicherheit gab.

Doch auch all unseren Bürgern wurde das Fest zur eigenen Sache. Sie spendeten Kuchen,
Geld und schöne Sachen zur Versteigerung, vom Wagenrad über Kummet bis zur selbstgenähten
Radierhose oder gar 2 Eimer voll Rosen, welche die Männer für ihre Geliebten ersteigerten.

Trotz Gewitter und Regenschauer, wo alle mal eng zusammenrücken mußten in der
Turnhalle, war es ein gelungenes Fest, was nächstes Jahr in der ersten Junihälfte wiederholt
werden soll in neuer Fassung. Vom schönen stillen Quohren mit all den munteren Quellen grüßt Sie alle herzlich

Peter Pechmann

Quelle: Bote von Wilisch August 1992 Nr. 31